Soziale Kompetenz erwerben,
Erfahrungen im Berufsleben sammeln

Bei uns könnte ihr euch in jedem Alter engagieren – ob als Schulabgänger, als Wiedereinsteiger, als Umorientierung oder als rüstige Rentnerin oder Rentner – bei uns ist jeder Interessierte und Engagierte willkommen. Die Aufgaben sind gleich wie im Freiwilligen Sozialen Jahr.
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) kann aber natürlich auch genutzt werden, wenn man sich erst später beruflich umorientieren möchte. Der BFD bietet einfach und zwanglos die Möglichkeit, Arbeitserfahrung und Referenzen zu sammeln. So lohnt sich diese Möglichkeit auch z.B. für Mütter, die einige Zeit aus dem Beruf heraus waren und einen Neueinstieg starten.

Schule fertig… und nun? Wir alle erleben gerade eine Zeit, die uns vor große Herausforderungen stellt. Und Deine Herausforderung ist es jetzt auch noch, Dich zu orientieren, wie Deine berufliche Zukunft aussieht.
Insbesondere die Pflegeberufe sind im Moment sehr in den Fokus gerückt. Wäre das was für Dich? … Du bist Dir nicht sicher? Dann haben wir für Dich eine gute Möglichkeit – probiere es einfach für ein Jahr aus! Wir bieten in unseren beiden Häusern FSJ Möglichkeiten an, d.h. ein Freiwilliges Soziales Jahr. Das kann Dir helfen, für Dich den richtigen Beruf zu finden.
Interessiert? Das sind wir auch.
Meldet euch gerne bei unseren Ansprechpartnern:
Anja Buchs
(Heimleiterin, Haus am Wunnenstein)
0151 / 728 426 16
Bernd Schulz-Ellgaß
(Heimleiter, Seniorenlandhaus Abstatt)
07062 / 91 77-20

Erfahrungen sammeln im Praktikum
Du bist noch unsicher, ob ein sozialer Beruf das richtige für dich ist? Du suchst einen Platz für ein Schulpraktikum?
Im Haus am Wunnestein bietet wir dir die Möglichkeit berufliche Erfahrungen im Rahmen eines Praktikums zu sammeln. Je nach persönlichem Interesse kann das Praktikum in der Pflege, in der Betreuung oder der Hauswirtschaft geleistet werden. Die Dauer des Praktikums stimmen wir ebenfalls individuell mit dir ab.
Interesse?
Dann meld dich telefonisch für einen ersten Kontakt oder schicke uns gleich deine Kurzbewerbung mit Lebenslauf, Foto und Zeugnis.
“Jede kleine Freude zaubert ein Lächeln ins Herz!“
Als Ehrenamtliche könnt ihr dieses Lächeln unseren Bewohnern schenken. Denn sie freuen sich sehr, wenn Besucher ins Haus kommen. Eure Besuche ermöglichen es unseren Bewohnern, Kontakt nach außen zu halten. Als Ehrenamtliche brignt ihr vielerlei Aktivitäten und Leben ins Haus und erhaltet dafür die Freude und die Dankbarkeit unserer Bewohner zurück.
Vorlesen, Gesellschaftsspiele oder Karten spielen, sich unterhalten, basteln, gemeinsam singen und Kaffee trinken, Feste und Feiern organisieren sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Aktivitäten unserer Ehrenamtlichen. Damit tragen unsere Ehrenamtlichen zur lebendigen, abwechslungsreichen Atmosphäre in unserem Haus bei.
Habt ihr Lust und Zeit, die ihr unseren Heimbewohnern schenken könnt? Dann freuen wir uns über einen ersten telefonischen Kontakt. Bei der Umsetzung eurer Ideen und Vorstellungen unterstützen wir euch gerne. Sofern ihr es wünscht, nehmen wir uns selbstverständlich persönlich für euch Zeit.