Haus am Wunnenstein

Haus am Wunnenstein

Unser Haus am Wunnenstein befindet sich in Großbottwar-Winzerhausen, wunderschön und einzigartig im Bottwartal gelegen mit Sicht auf den Wunnenstein und seine Weinberge.

Luftaufnahme vom Haus am Wunnenstein
Portrait - Frau Seidel

Die Heimleitung

In unserem modern eingerichteten neuen Haus betreuen wir 101 Bewohnerinnen und Bewohner mit unterschiedlich hoher Pflegebedürftigkeit. Dabei sind wir speziell ausgerichtet auf ältere Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen. Seit dem Frühjahr 2023 bieten wir 13 weitere solitäre Kurzzeitpflegeplätze an, sodass die pflegenden Angehörigen eine verdiente Pause einlegen können.

Durch Freundlichkeit und Fürsorge erleben die Menschen bei uns eine familiäre Atmosphäre, in der sie sich sicher und wohl fühlen.

Herzlich Willkommen, wir freuen uns auf Sie.

Alexandra Seidel

Unser Leitbild

Denken, Fühlen, Handeln – für Menschen.
Und das gilt für alle unsere Häuser mit allen Bereichen

Wir bieten auf Pflege oder Rehabilitation angewiesenen Menschen sowie an Demenz Erkrankten einen Lebensraum, in dem Selbstbestimmung und Lebensqualität in Verbindung mit professioneller Pflege im Vordergrund stehen. Durch speziell abgestimmte Leistungen für jeden einzelnen Bewohner sorgen wir für gezielte Hilfe und Unterstützung. Das Pflegeteam in Abstatt will den anvertrauten Menschen ein neues, liebevolles Zuhause in familiärer Atmosphäre bieten. In ihm sollen sich die Bewohner sicher und geborgen fühlen. Dabei ist es uns auch wichtig, dass die Bewohner die von ihnen gewählte Religion entsprechend ausüben können.

Der Gesamterfolg unserer Stiftung hängt von der Leistung jedes Mitarbeiters ab.

Dabei ist die Zusammenarbeit über jede Hierarchie hinweg durch Vertrauen und Wertschätzung geprägt. Ein kooperativer Führungsstil prägt den Umgang zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern. Die Mitarbeiter werden an den Entscheidungen, die ihren Arbeitsbereich betreffen, so weit wie möglich beteiligt.

Fort- und Weiterbildung sehen wir als wichtiges Merkmal unserer Kompetenz. Deshalb erwarten wir von unseren Mitarbeitern die Bereitschaft zur ständigen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, die wir entsprechend unterstützen.

Die Wünsche und Bedürfnisse unserer Bewohner bestimmen unsere betrieblichen Strukturen. Dabei ist die Aufgabenverteilung im Haus deutlich strukturiert. Die Arbeitsabläufe sind standardisiert. Klare Ziele sichern unsere Qualität. Wir arbeiten ständig an der Verbesserung unserer Leistungen. Um dies zu erreichen, wenden wir qualitätsentwickelnde und qualitätssichernde Maßnahmen an.

In einer Welt mit immer knapper werdenden Ressourcen sehen wir umweltbewusstes Denken und Handeln als unsere Verpflichtung gegenüber der Allgemeinheit an. Aus diesem Grund werden unsere Ressourcen verantwortlich und wirtschaftlich eingesetzt.

Einrichtungen und Institutionen, die unsere Dienste ergänzen und erweitern. Mit allen, die sich an der Betreuung unserer Bewohner beteiligen, pflegen wir eine gute, partnerschaftliche Zusammenarbeit. Ziel ist die Einbindung unserer Bewohner in das Gemeinwesen.

Gute Bewertungen …

für die Qualität unserer Arbeit

Herausragende Qualität ist für uns das Fundament unserer Arbeit. Regelmäßig wird unser Haus unangekündigt und neutral geprüft, zertifiziert und bewertet. Die ausgezeichneten Bewertungen, die wir dabei für die Qualität unserer Arbeit erhalten, sind für uns Bestätigung und Ansporn zugleich.

Prüfbericht MDK

Qualität der stationären Pflegeeinrichtung Haus am Wunnenstein
71723 Großbottwar-Winzerhausen.

Solitäre Kurzzeitpflege im Haus am Wunnenstein

Wir bieten außerdem 13 weitere solitäre Kurzzeitpflegeplätze an. Diese Zimmer werden zentral vom Landratsamt vergeben.

Kontakt für pflegende Angehörige

Landratsamt Ludwigsburg
Geschäftsteil Seniorenarbeit und Pflege
Hindenburgstraße 40
71638 Ludwigsburg

Bundesadler

Alles, was noch interessant ist…

Veranstaltungen Wunnenstein
Jobs &
Ausbildung
Presse &
Aktuelles
Immer
informiert
Anfrage zur
Heimaufnahme