Betreuung rund um die Uhr
Unser gut ausgebildetes und freundliches Pflegeteam kümmert sich rund um die Uhr um unsere Bewohner.
Unser Pflege- und Betreuungskonzept stellt die individuellen Bedürfnisse unserer oft mehrfach erkrankten Bewohner in den Vordergrund. Wir sehen jeden Menschen als eigenständige Persönlichkeit, die Respekt und Wertschätzung erwarten darf. Zuwendung und Menschlichkeit sind im Haus am Wunnenstein täglich gelebte Realität.
Wir vermitteln unseren Bewohnern Freude an der Gemeinschaft, an der Bewegung, am Spiel, an der Natur und an kulturellen Dingen. Unser Angebot zur Tagesstrukturierung und Freizeitgestaltung ist entsprechend vielseitig. So schaffen wir für unsere Bewohner ein Lebensumfeld, in dem sie sich sicher und wohl fühlen.

Service- und Freizeitangebot
Struktur, aber auch Abwechslung im Tagesablauf bieten wir mit unseren Service- und Freizeitangeboten. So können die Bewohner:innen ihren Alltag bewusst erleben. Regelmäßig komm der Friseur und die Fußpflege ins Haus.
Einkaufsfahrten nach Großbottwar und Umgebung, tägliche Zeitungsschau, Spielerunde, Gymnastik, Singen sind einige Angebote aus unserer sozialen Betreuung. Regelmäßig besuchen uns der örtliche Kindergarten, der Posaunenchor und der Kirchenchor.
Den Seniorennachmittag in Winzerhausen veranstaltet das Haus am Wunnenstein gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde.

Gemeinsame Feste und Feiern
Zu vielen Gelegenheiten und Anlässen wird gefeiert im Haus am Wunnenstein. Im Jahresverlauf stehen unter anderem die Faschingsfeier und das Frühlingsfest auf dem Programm. Im Sommer bei schönem Wetter wird so oft wie möglich gegrillt, im Herbst gibt es traditionell Zwiebel- und Kartoffelkuchen. Regelmäßig sorgen auch Konzerte, Diavorträge und andere Kulturveranstaltungen für besondere Erlebnisse, die von unseren Bewohner:innen gerne besucht werden.
Gerne nehmen wir bei der Planung der Feste und Feiern Wünsche und Anregungen unserer Bewohner:innen und ihrer Angehörigen auf. So tragen sie alle dazu bei, das Leben im Haus abwechslungsreich zu gestalten.

Den Tagesablauf gestalten
Mit unseren Pflegeteams arbeiten speziell geschulte Altenpfleger, Ergotherapeuten, Pflegeassistenten und Betreuungskräfte (nach § 87b SGB XI) Hand in Hand. Klare Strukturen sind für uns und unsere Pflegegäste ein wichtiger Rahmen. Dabei hilft uns ein speziell erarbeitetes Betreuungskonzept, unseren Auftrag zu erfüllen und bietet den Pflegegästen gleichzeitig eine abwechslungsreiche Tagesgestaltung. Wochen- Monats- und Jahresplanungen binden die Tagesgestaltung mit ein. Die Einbindung unseres Hauses in die Gemeinde, die Kirchengemeinde und das Vereinsleben ist uns besonders wichtig.
Wir arbeiten in offener, kritischer und engagierter Atmosphäre. Regelmäßige Fort- und Weiterbildung, intern und extern, sichern die Qualität unserer Arbeit ebenso wie regelmäßige Team- und Fallbesprechungen
Service- und Freizeitangebot
Struktur, aber auch Abwechslung im Tagesablauf bieten wir mit unseren Service- und Freizeitangeboten. So können die Bewohner:innen ihren Alltag bewusst erleben. Regelmäßig komm der Friseur und die Fußpflege ins Haus.
Einkaufsfahrten nach Großbottwar und Umgebung, tägliche Zeitungsschau, Spielerunde, Gymnastik, Singen sind einige Angebote aus unserer sozialen Betreuung. Regelmäßig besuchen uns der örtliche Kindergarten, der Posaunenchor und der Kirchenchor.
Den Seniorennachmittag in Winzerhausen veranstaltet das Haus am Wunnenstein gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde.
Gemeinsame Feste und Feiern
Zu vielen Gelegenheiten und Anlässen wird gefeiert im Haus am Wunnenstein. Im Jahresverlauf stehen unter anderem die Faschingsfeier und das Frühlingsfest auf dem Programm. Im Sommer bei schönem Wetter wird so oft wie möglich gegrillt, im Herbst gibt es traditionell Zwiebel- und Kartoffelkuchen. Regelmäßig sorgen auch Konzerte, Diavorträge und andere Kulturveranstaltungen für besondere Erlebnisse, die von unseren Bewohner:innen gerne besucht werden.
Gerne nehmen wir bei der Planung der Feste und Feiern Wünsche und Anregungen unserer Bewohner:innen und ihrer Angehörigen auf. So tragen sie alle dazu bei, das Leben im Haus abwechslungsreich zu gestalten.
Den Tagesablauf gestalten
Mit unseren Pflegeteams arbeiten speziell geschulte Altenpfleger, Ergotherapeuten, Pflegeassistenten und Betreuungskräfte (nach § 87b SGB XI) Hand in Hand. Klare Strukturen sind für uns und unsere Pflegegäste ein wichtiger Rahmen. Dabei hilft uns ein speziell erarbeitetes Betreuungskonzept, unseren Auftrag zu erfüllen und bietet den Pflegegästen gleichzeitig eine abwechslungsreiche Tagesgestaltung. Wochen- Monats- und Jahresplanungen binden die Tagesgestaltung mit ein. Die Einbindung unseres Hauses in die Gemeinde, die Kirchengemeinde und das Vereinsleben ist uns besonders wichtig.
Wir arbeiten in offener, kritischer und engagierter Atmosphäre. Regelmäßige Fort- und Weiterbildung, intern und extern, sichern die Qualität unserer Arbeit ebenso wie regelmäßige Team- und Fallbesprechungen
Unser Leistungen
Die Leistungen tragen entscheidend zum Wohlbefinden und zur Zufriedenheit unserer Pflegegäste bei.

Wertschätzung erleben
Der Mensch mit seinen Bedürfnissen und Ansprüchen steht im Mittelpunkt unserer Arbeit
Das Haus am Wunnenstein bietet insbesondere Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen und demenziellen Veränderungen ein Zuhause.
Wir betreuen 101 Bewohnerinnen und Bewohner mit unterschiedlich hoher Pflegebedürftigkeit, denen wir jederzeit mit Menschlichkeit, Respekt und Wertschätzung begegnen. Des Weiteren bieten wir eine solitäre Kurzzeitpflege mit insgesamt 13 Zimmern. Die Buchung haben wir zentral vergeben.
Begleitung, Betreuung, Pflege
Im Haus am Wunnenstein sollen sich die Bewohnerinnen und Bewohner mit ihren individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen jederzeit wohlfühlen. Unser Ziel ist es, gerade auch psychisch veränderten Menschen ein weitgehend selbst bestimmtes Leben zu ermöglichen. Die pflegerischen und therapeutischen Maßnahmen werden ganz auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden Bewohners abgestimmt, um seine vorhandenen Ressourcen zu fördern. Große persönliche Freiräume sollen Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein anregen, geregelte Tagesaktivitäten und kompetente Betreuung sorgen für ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit.
Gezielte Unterstützung durch professionelle Pflege
Das professionelle Pflegeteam schafft für die Bewohner im Haus am Wunnenstein Lebensräume, in denen Selbstbestimmung und Lebensqualität im Vordergrund stehen. Durch speziell abgestimmte Leistungen für jeden einzelnen Bewohner sorgen wir für gezielte Hilfe und Unterstützung. Ziel ist es, den Bewohnern ein liebevolles Zuhause in familiärer Atmosphäre zu bieten, in dem sich die Bewohner sicher und geborgen fühlen. Dabei ist es uns auch wichtig, dass die Bewohner die von ihnen gewählte Religion ausüben können.
Professionelle medizinische Versorgung
Die Hausärzte der näheren Umgebung kommen regelmäßig zur Visite ihrer Patienten in unser Haus. Die Bewohner können ihren Arzt frei wählen. Zudem kooperiert das Haus am Wunnenstein mit einem Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, der 14-tägig zu einer Sprechstunde ins Haus kommt.
Die zahnmedizinische Vorsorge wird zweimal im Jahr ebenfalls im Haus durch einen niedergelassenen Zahnmediziner für die Bewohner angeboten.
Freundliche Zimmer, individuell gestaltet
Das Haus am Wunnenstein ist barrierefrei. Die Einzel- oder Doppelzimmer sind hell und freundlich eingerichtet und durch den Aufzug bequem erreichbar. Wintergarten, Cafeteria und einladende Gemeinschaftsflächen laden zum Verweilen ein.
Selbstverständlich dürfen unsere Bewohner ihre Zimmer mit eigenen Möbelstücken einrichten und ihnen so eine persönliche Note verleihen. Auch Bilder oder andere Erinnerungsstücke dürfen sie gerne mitbringen.
Wir kochen täglich frisch, mit regionalen Zutaten
Es soll schmecken und gesund sein. Dafür sorgt unser Küchenteam unter der Leitung von Uwe Jahn. Alle Mahlzeiten werden frisch zubereitet, sind ausgewogen und abwechslungsreich. Die Pflegegäste können täglich zwischen zwei Hauptmahlzeiten wählen. Neben Vollkost bietet die Küche Schonkost sowie vegetarisches Essen. Tafelwasser, Tees und Säfte stehen jederzeit kostenlos zur Verfügung. Gemeinsam essen alle im Speisesaal. Auf Wunsch bringen wir die Mahlzeiten auch auf die Zimmer.
Frühstück 8 – 10 Uhr | Mittagessen 12 – 13 Uhr
Kaffee ab 15 Uhr | Abendessen ab 17.45 Uhr
Freundliche Zimmer, individuell gestaltet
Das Haus am Wunnenstein ist barrierefrei. Die Einzel- oder Doppelzimmer sind hell und freundlich eingerichtet und durch den Aufzug bequem erreichbar. Wintergarten, Cafeteria und einladende Gemeinschaftsflächen laden zum Verweilen ein.
Selbstverständlich dürfen unsere Bewohner ihre Zimmer mit eigenen Möbelstücken einrichten und ihnen so eine persönliche Note verleihen. Auch Bilder oder andere Erinnerungsstücke dürfen sie gerne mitbringen.
Wir kochen täglich frisch, mit regionalen Zutaten
Unser Essen ist schmackhaft und gesund. Die Küche steht unter der bewährten Leitung von Küchenmeister Uwe Jahn. Alle Mahlzeiten werden frisch zubereitet, sind ausgewogen und abwechslungsreich. Die Bewohner können täglich zwischen zwei Hauptmahlzeiten wählen. Neben Vollkost bietet die Küche Schonkost sowie vegetarisches Essen. Tafelwasser, Tees und Säfte stehen jederzeit kostenlos zur Verfügung.
Die meisten Bewohner treffen sich zu den Mahlzeiten im Speisesaal, wo ihnen das Essen von unseren Mitarbeitern individuell portioniert serviert wird.
Auf Wunsch bringen wir die Mahlzeiten auch aufs Zimmer.
Unsere Essenszeiten:
- Frühstück: 08:00 – 10:00 Uhr
- Mittagessen: 12:00 – 13:00 Uhr
- Nachmittagskaffee: ab 15:00 Uhr
- Abendessen: ab 17:45 Uhr
Gerne erhalten Sie auch eine Nachtmahlzeit.